
Das Omnium ist auf Leichtbau getrimmt, nachts müssen Steckleuchten Licht ins Dunkel bringen. Für den Ganzjahreseinsatz ist aber doch manchmal fest installiertes Licht sinnvoll, und speziell bei den elektrifizierten Varianten ist genügend Akku-Kapazität mit an Bord.
Lösungen, wie Leuchten am Omnium angebracht werden, gibt es im Netz einige. Aber keine, die ich so richtig überzeugend finde. Nicht mitlenkende Lösungen am Rack (z.B. mit dem Supernova E3 Pure 3 in der Upside-Down Version) scheiden für mich aus, und der Lenker ist mir zu exponiert und wird oft genug von der Last verdeckt. Bleibt die Gabel, und da wünsche ich mir einen mittigen Einbau auf dem Schutzblech. Dafür gibt es bisher wenig schöne Lösungen, die vibrationsfrei funktionieren. Meine Lösung mit einem 3D-gedruckten Halter gibt es mittlerweile in der 2ten Evolutionsstufe, die einen Multimount SA von Supernova nutzt, um die Leuchte am Halter zu befestigen.
Wieso die Änderung? Da ich ohne Extender fahre, landet gelegentlich beim Beladen etwas Ladung auf der Lampe, das macht der Halter nicht mit. Die Schwachstelle ist die Verschraubung des Lampenkopfes, die mit dem Multimount deutlich stabiler ist.
EVO2
Der Halter und der Multimount werden mit einer M6 Schraube auf dem Schutzblech verschraubt, 2 Streben zu den Ausfallenden werden mit Madenschrauben im Halter fixiert und verhindern Vibrationen. Strom kommt vom Motor, das Kabel wird mit Kabelbindern unauffällig unter dem Zentralrohr bis zum Motor verlegt.
Eine ausführliche Aufbauanleitung und die STL-Files für den Halter zum selber Drucken habe ich vorliegen, schreibt mich an.



EVO1
Bilder des EVO1 Halters, mit ABS oder PETG gedruckt durchaus auch eine gute Lösung. Speziell, wenn der Extender vor unvorsichtigem Personal schützt 😉


Update 2022-05-13 zum EVO1:
Beim unvorsichtigen Abladen habe ich eine Europalette auf die Lampe gestellt, das macht weder Halter noch Schutzblech mit. Damit die Lampe dann nicht am Kabel „baumelt“ gibt es eine optimierte Version mit einer Kabelbefestigung.



Hallo,
Ich bin sehr an deiner Lampen Lösung fürs Omnium Cargo interessiert.
Teilst du ein STL file?
Freundliche Grüsse
Jonas
Hi Jonas, STL schicke ich dir, mit Stückliste und Anleitung. Viel Spaß dabei! Freue mich natürlich über Unterstützung und dann Bilder vom Omnium zu sehen! Gruß Kai
Hi Kai,
Vielen Dank für dein Mail mit einer super Anleitung. Ich habe gerade meine Schirme nachgemessen und die sind leider nur 41.5mm (die halterung ist für 60mm ausgelegt. Ich denke du hast ein Omnium Wifi mit breiten Reifen?
Mir gefällt die Idee sehr und wenn ich Zeit finde Konstruiere ich die Halterung für meine Schutzbleche nach. Danke.
Gruss
Jonas
Ja, ist für das WiFi ausgelegt. Gerne Bescheid sagen, dann verlinke ich weiter!
Hey Kai,
ich bin seit kurzem auch Omnium-Fahrer und von allen Frontlichtlösungen die ich bisher gesehen habe, hat mit deine am meisten überzeugt. Da ich nun überhaupt nicht mit 3D-Druck auskenne, meine Frage: Verkaufst du auch die EVO2 Halterung? Streben und Multimount etc. kann ich mir alles selbst beschaffen.
LG, Sven
Du hast Mail 🙂
Hello, i have an omnium ecargo wifi and i would like to adopt your solution because i am not convinced by the e3 pure 3s solution (fixed on the rack). Can you share your design with me? Also can i use a e3 pure with your design instead of the (not cheap 🙁 ) m99? Br, alan
You have Mail 🙂
The E3 pure uses the same mounting brackets as the M99, as far as I know. So should work as well.
Kai
Hey Kai,
das ist ja eine elegante Lösung! Darf ich auch um STL File bitten?
Lieben Gruß,
Joachim
ist unterwegs 🙂