Für Kinder auf dem Longtail gibt es mit den Safety Bars (oder wie auch immer die Hersteller die Schutzbügel für den Kindertransport nennen) ja gute Lösungen, und für den Einkauf gibt es Taschen. Und wenn es mal ein Großeinkauf sein soll: Der Platz zwischen den Streben des Safety Bars ist bei den meisten Longtails prädestiniert für eine Eurobox (ist schon aufgefallen, dass ich großer Fan bin?), die aber dann auf dem Sitzkissen etwas hin und her wackelt. Gurte schaffen Abhilfe, sind aber auch etwas umständlich zu bedienen.
Da ich neben Fan von Euroboxen auch Fan von 3D-Drucken bin, habe ich eine Lösung konstruiert: An die Eurobox werden vorne und hinten an die Seiten spezielle „Scharniere“, die BoxWings, genietet oder geschraubt, die bei Nichtgebrauch flach an der Seite der Boxen liegen, und bei der Fahrt aufgeklappt unter dem Safety Bar verspannt werden. Dabei wird die Box auf das Sitzkissen gedrückt, und die Form der BoxWings verhindert ein Zuklappen. Bei Safety Bars mit Moosgummi-Polsterung wie bei R+M empfiehlt es sich, das Moosgummi mit einer Lage Gewebeband zu schützen. Bei Rädern, die in der Länge der Safety Bars genau auf eine Eurobox abgestimmt sind, reicht auch ein paar BoxWings auf halber Länge der Box angebracht.
Damit ist die Box in Sekunden arretiert, die BoxWings stören eingeklappt bei Nichtgebrauch nicht (Stapeln der Boxen ist weiter möglich) und man muss nicht mit irgendwelchen Spanngurten oder ähnlichem rumhantieren.

Die Bohrungen sind für 5x16mm Nieten ausgelegt, als Scharnierachse dient eine M4x65 Inbus-Schraube mit Mutter. Der Druck erfolgt stehend in offener Position als „Print-In-Place“. Datei eines Sets (2 gespiegelte Scharniere) ist auf Grabcad zu finden.




Nutzbar sind die BoxWings bei Longtails, die auf Euroboxen im Format 60x40cm ausgelegt sind, und deren „Safety Bars“ parallel zur Sitzfläche verlaufen und seitlich je maximal 3,5cm Abstand zur Box haben.
Bei folgenden Rädern habe ich geprüft, ob die BoxWings passen und mit welchen Besonderheiten. Teils live ausprobiert, teils unterstützt durch KI (über Fotos, Beschreibungen, Tests und Technische Daten) im Internet recherchiert.
| Hersteller | Modell | Name der Safety Bars | Bemerkung |
| Benno | Boost | mit High Rail oder High Rail plus | |
| Bergamont | e-cargoville LT | LT Carrier Handrails | |
| Bicicapace | Justlong | Child Pack Closed | Getestet Bei der Fahrt kontrollieren, ob die Wings durch die Textilbespannung einklappen. |
| Bike43 | Long | Pivotable Bench Kit | |
| BTWIN | R500E | Haltestange | |
| Cannondale | Cargowagen NEO | Surround | |
| Carlos | Modell C | Heckreling | 2 Wings unter dem festen Teil der Reling, durch die Maße der Reling kann die Box nicht rutschen |
| Centurion | vario R960i | Transportbügel | |
| Cube | Longtail Sport Hybrid | Haltestangen | Getestet |
| Douze Cycles | LT1 | Side Tube | |
| Gazelle | Cabby | Safety Bar | |
| Hercules | Rob family | Rail des Umrüstsets mit Kindersitzbank | |
| KTM | Macina Multi CX | Child Guard | |
| Le Petit Porteur | Longtail | Arceau de sécurité (Überrollbügel) | |
| Metz | e-Packr XL | Family Kit | |
| Momentum | PakYak E+ | Kinder-Korb | |
| Moustache | Lundi 20 | Schutzbügel („Albert“) | |
| O2 feel | Equo 5 | Family Bar plus | |
| Rad Power Bikes | Radwagon 4 | Basket | |
| Riese und Müller | Multicharger | Safety Bar | Getestet Rückenlehne muss dafür demontiert werden. |
| Riese und Müller | Multitinker | Safety Bar | Getestet |
| Specialized | Turbo Porto | Sicherheitsschienen | |
| Tern | GSD | Clubhouse | Getestet |
| Tern | Orox | Clubhouse | |
| Tern | Quick Haul Long | Clubhouse | |
| Urban Arrow | Breeze | Protection Bar | |
| Vello | SUB | Reling | |
| Velo de Ville | Loady | Ride-Bar (im Cargo Kit Pro) | Der Vario Bar ist explizit für Euroboxen vorgesehen, ob es mit dem Öffnungsmechanismus tut ist nicht getestet |
| Veloe | Multi Lungo | Rear Child Basket | Getestet. Montage der optionalen inneren Safety Bars ist nicht möglich, da dann zu schmal. Bei der Fahrt kontrollieren, ob die Wings durch die Textilbespannung einklappen. Rear Basket Work (für Euroboxen) nicht geprüft, Höhe der Reling vermutlich zu gering. |
| Xtracycle | eStoker | Hooptie | |
| Xtracycle | eSwoop | Hooptie |
Das ein oder andere Rad ist zu kurz für Euroboxen (z.B. das Veloe Multi) oder auch zu schmal, und bei anderen stehen die Safety Bars zu weit auseinander. Letzteres ist bei den Yuba Mundo Monkey Bars der Fall: Mit den montierten inneren Streben passt die Eurobox nicht rein, und ohne die Strebe stehen die Bars zu weit weg von der Box. Vielleicht muss ich mal eine Version konstruieren, die breiter ist, und eine die weniger hoch ist 😉
Transportierst du auf einem nicht aufgeführten Rad selbst erfolgreich eine Eurobox ?Dann freue ich mich über Rückmeldung an kai@lastenrad-tuning.com!

Eas für eine tolle Lösung! Bietest Du die Scharniere auch zum Verkauf an?
Grüßlis Julia
Guten Tag ! Das würde ich auch gerne wissen!
VG Christina
Habe gerade eine optimierte Version an meine Box geschraubt, und zwar mit Flachkopfschrauben und abgedeckten Muttern. Wenn ich dazu komme, mache ich mal ein paar Fotos und stelle die Dateien ein 🙂