20250703_110924

Die Frage wurde auf Reddit gestellt, und die unterschiedlichsten Lösungen wurden diskutiert.
Ich bin je nach Anwendung mit Spanngurten mit Klemmschnalle oder auch mal Ratsche unterwegs, bei „knautschbarer“ Ladung ist da aber häufiges Nachziehen lästig. Deshalb nehme ich auch gerne Expander mit Haken (Achtung Verletzungsgefahr beim Spannen) oder einfach alte, mehrfach geflickte Fahrradschläuche.

In der Diskussion habe ich dann die Produkte von Rokstrap kennengelernt, die ein festes Gurtband kombinieren mit einem kurzen elastischen Teil, verbunden durch eine Steckschnalle mit Längenverstellung. Die Enden gibt es entweder als Schlaufe genäht, die dann in offene Haken (oder die Rackenden beim Omnium) eingehängt werden, es gibt aber auch die Variante mit einer Schnalle, die auch um geschlossene Ösen passt.

Seitdem habe ich 2 Rokstraps 1400 mit an Bord und bin für alles gerüstet.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung