20251115_073701

Für die meisten Lastenräder, die ganzjährig und täglich eingesetzt werden, sind breite und lange Schutzbleche essentiell.
Für diejenigen, die das Rad primär als Sportgerät (zum Beispiel beim CargoBikePacking) nutzen und keine festen Schutzbleche wollen, gibt es verschiedene Arten von Steckblechen, die nur bei Bedarf montiert werden. Und es gibt Minimal-Lösungen, die zwar fest montiert sind, aber leicht und sportlich bleiben, und zumindest ein bisschen Schutz bieten.
Ich nutze gerne die Mudguards von rie:sel design, die einfach am Sattelgestell eingehakt werden. Die Mudguards mit dem treffenden Namen rit:ze halten ebendiese einigermaßen schmutzfrei. Der Nachteil: Je nach Form und Position des Sattels und der Stütze sitzen sie immer etwas schief und verschieben sich gerne beim Absteigen.
Deshalb habe ich an meinen Rädern die Haltenasen des Mudguards abgeschnitten und nutze für die Befestigung am Sattel einen 3D-gedruckten Clip, an dem der Mudguard verschraubt ist. Der Clip muss natürlich an die exakte Form des Sattelgestells angepasst sein, die Einschnürung erlaubt dabei einen kleinen Winkelausgleich, so dass der Clip bei mir sowohl an einen SQlab 611 active 2.1, als auch an einen Flite SLR passt. Für andere Sättel ist er eventuell auch geeignet, oder ließe sich leicht umkonstruieren.

So sitzt er gerade, lässt sich schnell abnehmen oder auch wahlweise mit zwei Kabelbindern sichern. Die helfen auch gegen Verlust, wenn der Clips sich bei Überlast (oder Diebstahl) lösen sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung