Corona hat den ein oder anderen neuen Komponenten-Hersteller auf den Plan gerufen, oder andere haben ihr Portfolio erweitert. So auch Jagwire, seit langem bekannt für qualitativ hochwertige Schalt- und Bremszüge, die jetzt unter dem Namen RideReveR Scheibenbremsen herstellen.
Verbaut wird sie z.B. am Johansson Fiete als Version mit Feststellbremse. Während Ergonomie, Bremsleistung und -Gefühl sowie Druckpunkt keinen Anlass zur Klage geben, ist die Art der Feststellbremse eine gute Idee, im Detail aber eine Fehlkonstruktion. Der Stahl-Feststellknopf fräst mit seiner scharfen Kante schon nach wenigen Betätigungen das Gegenstück am Hebel (aus Alu) weg, und nichts hält mehr.

Wer die Lebensdauer verlängern will, baut den Knopf aus (dazu einfach den Sprengring an der Unterseite entfernen, spannt ihn in die Bohrmaschine und rundet die scharfen Kanten mit Feile und feinem Schmirgelpapier ab. Nicht zuviel wegnehmen, sonst wird die Flächenpressung zu groß. Das wird nicht ewig halten (und man verliert die Garantie), aber bei vorsichtiger Betätigung funktioniert es.

Eine andere Lösung, die generell bei den Feststellbremsen gut funktioniert, habe ich auf der Spezi kennen gelernt: Von Oxford gibt es (eigentlich für Motorräder) eine Kunststoff Klemme, die um Lenker und Bremshebel geklipst wird, auch das funktioniert gut. Und dauerhaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung